Ist noch nicht fertig der Beitrag
Klackern beim 1.8 ADR in Folge ADR genannt, haben unterschiedliche Ursachen.
Es kann von den Hydrostößel, von der Kette oder von der Ölpumpe kommen als Grundfehler.
Kleiner Sachen wie Rückhalteventil für das Öl vom Zylinderkopf sollten mit begutachtet werden.
Die Nockenwellen beim ADR zählen als standhaft. Hier sollte trotzdem nachgesehen werden, ob sie noch in Ordnung sind.
Prüfablauf Hydrostößel
Verschwinden die unregelmäßigen Ventilgeräusche, treten aber im Kurzstreckenverkehr immer wieder auf,
ist das Ölrückhalteventil zu ersetzen. Einbauort des Ölrückhalteventils ist im Ölfilterhalter
Sind die hydraulischen Tassenstößel noch laut, defekten Stößel ermitteln:
Klackern beim 1.8 ADR in Folge ADR genannt, haben unterschiedliche Ursachen.
Es kann von den Hydrostößel, von der Kette oder von der Ölpumpe kommen als Grundfehler.
Kleiner Sachen wie Rückhalteventil für das Öl vom Zylinderkopf sollten mit begutachtet werden.
Die Nockenwellen beim ADR zählen als standhaft. Hier sollte trotzdem nachgesehen werden, ob sie noch in Ordnung sind.
Prüfablauf Hydrostößel
- ‒ Motor anlassen und so lange laufen lassen, bis die Kühlmitteltemperatur ca. 80 °C erreicht hat‒ Drehzahl für 2 Minuten auf ca. 2500/min erhöhen
Verschwinden die unregelmäßigen Ventilgeräusche, treten aber im Kurzstreckenverkehr immer wieder auf,
ist das Ölrückhalteventil zu ersetzen. Einbauort des Ölrückhalteventils ist im Ölfilterhalter
Sind die hydraulischen Tassenstößel noch laut, defekten Stößel ermitteln:
- ‒ Zylinderkopfhaube ausbauen‒ Kurbelwelle an der Zentralschraube des Zahnriemenrades für Kurbelwelle im Uhrzeigersinn drehen, bis Nocken des zu prüfenden Zylinders nach oben zeigen.‒ Spiel zwischen Nocken und Tassenstößel ermitteln.
- ‒ Tassenstößel mit Holz- bzw. Kunststoffkeil nach unten drücken. Lässt sich eine Fühlerblattlehre 0,20 mm zwischen Nockenwelle und Tassenstößel schieben, Stößel ersetzen.‒Tassenstößel ersetzen zu können, Nockenwellen und Nockenwellenversteller aus- und einbauen
- - Nach dem Einbau der Nockenwellen darf der Motor ca. 30 Minuten nicht gestartet werden. Hydraulische Ausgleichelemente müssen sich setzen (Ventile setzen sonst auf den Kolben auf).-Nach Arbeiten am Zahnriemen Motor vorsichtig mindestens 2 Umdrehungen durchdrehen, damit sichergestellt ist, dass kein Ventil beim Anlassen aufsetzt.