Einleitung
Kennt ihr das auch? Ihr habt eine Geschwindigkeitsregelanlage in eurem Fahrzeug und sie will einfach nicht funktionieren? Einschalten über den Lenkstockschalter und Taste "Set" drücken, ihr fahrt auch etwas über 50 Kmh/, bringt alles nichts?
Es kann Unterschiedliche Gründe haben wenn die Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) nicht mehr funktioniert.
- GRA Lenkstockschalter ist korrodiert,
- Geschwindigkeitssignal liegt nicht an,
- Unterdruckpumpe könnte defekt sein oder
- das GRA Steuergerät hat ein Problem.
Und den Punkt 4 möchte ich hier etwas beschreiben wie wir das Problem beheben können.
Ausführung
Das Steuergerät ist eigentlich nicht großartig anfällig was die elektronischen Bauelemente betrifft. Vielmehr haben wir das Problem das die Lötstellen sich über die Jahre der Nutzung verschlechtern (Vibrationen, Feuchtigkeit usw.). . Man nennt dies in der Elektroniker Sprache "kalte Lötstellen". Manchmal kann man dies mit bloßem Auge erkennen, manchmal muss man mit einer Lupe oder Mikroskop arbeiten. Aus zeitlichen gründen und der Problematik das wir somit nicht alle betroffenen Lötstellen erwischen, löten wir einfach die ganze Platine nach.
Leider sind die Platinen des GRA Steuergerätes mit einem Epoxid haltigen Tauchlack behandelt worden. Darauf löten funktioniert einfach nicht. Versucht es erst gar nicht.
Dieser Epoxidharzlack lässt sich nicht so einfach entfernen. Ich habe jedoch eine Möglichkeit mit einem Universal Abbeizer gefunden.
Den einfach aufgepinselt und nach 30 Minuten mit Bremsenreiniger und einem Pinsel entfernt.
Nachdem wir nun alles vom Lack befreit haben geht es ans Löten. Für ein gutes Ergebnis verwenden wir hier Löthonig und saugen mit einer Lötpumpe Lötstellen ab welche zuviel Lötzinn enthalten und geben dann beim nachlöten wieder neues hinzu.
(.....hier folgt noch ein Foto, mache ich bei der nächsten Instandsetzung einer Platine)
Zum Abschluss und für die nächsten 20 - 30 Jahre versiegeln wir die Platine mit einem Elektronik Schutzlack. Ich verwende hierfür Plastik 70 von Kontakt Chemie.
Test
Und nun sollte das GRA Steuergerät wieder seinen Dienst tun. Im eingebauten Zustand sollte man nun fahren und am besten etwas über 54 km/h (Es gibt auch welche die bei ca. 35 km/h schon ansprechen, diese waren aber eher im B4 /C4 und neuer verbaut worden.).
Wenn man nun die Aufnahme Taste drückt, dann hört man ein klicken im Steuerteil (am besten noch nicht die Rückbank wieder einbauen). Beim treten der Bremse fällt das Relais wieder ab. Dieses klicken ist etwas leiser.
Wenn die Geschwindigkeitsregelanlage nun noch nicht funktioniert könnte es noch die oben beschriebenen Gründe haben. Dazu gehen wir in weiteren Artikeln ein.